27. März 2023
-
- Dr. Inna Guts, Jüdische Gemeinde ; Frau Hildegart Schol,Thomas Schürmann; Regierungspräsident ,Roman Franz; 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, Ilayda Bostancıeri; deutsche Politikerin Bündnis 90/Die Grünen, Benedikt Falszewski; deutscher Politiker (SPD)
03. März 2023
-
- Andreas Bialas, MdL, Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, Burkhard Rücker ;Oberbarmer Bezirksbürgermeister,
03. März 2023
-
- Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, Herr Tim Kurzbach, Oberbürgermeister (nordrhein-westfälischen Großstadt Solingen)
-
- Mahnmal für die mindestens 55 Solinger Sinti und Roma, die durch die Nationalsozialisten ermordet wurden, Jugendhilfewerkstatt 2007, Solingen. Das Denkmal steht in der Straße, in der sich früher die Baracken befanden, wo die Solinger Sinti und Roma zwangsweise einquartiert worden sind.
27 . Februar 2023
Am 27.02.2023 wurde unser angeschlossener Regionalverband Deutscher Sinti und Roma Schwaben mit seiner Vorsitzenden Frau Marcella Reinhardt vom Bayrischen Staatsminister Herrn Florian Herrmann empfangen.
Im Gespräch wurden wichtige Punkte angesprochen darunter,
- Ukrainisch geflüchteten Menschen darunter auch Roma Familien.
- Halle 116 (KZ-Ausenlager -Dachau) Die Entstehung eines Dokumentation und Bildungshaus in Augsburg.
- Die Notwendigkeit der Aufklärungsarbeit in den Pflegeeinrichtung und Bildungsweg.
-
- Staatsminister Dr. Florian Herrmann; Marcella Reinhardt , die Vorsitzende des Regionalverbands Deutscher Sinti und Roma Schwaben
06 . Februar 2023
Seit Bestehen der Sozialen Beratungsstelle des Landesverbands wird dieser durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert. Zum ersten Mal in seiner Geschichte besuchte am 6. Februar die Ministerin, Frau Josefine Paul, die Soziale Beratungsstelle des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma. Gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Integration tauschten sich die Ministerin mit dem Leiter der Sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzenden des Landesverbands, Herrn Roman Franz, aus. Gemeinsam wurden die Möglichkeiten einer nachhaltigen Integration der Sinti und Roma erörtert und die Aufgabe der Meldestelle für Antiziganismus, die sich im Aufbau befindet, besprochen. Darüber hinaus sollen Strukturen geschaffen werden, die den Mitgliedern der Minderheiten eine bessere Teilhabe innerhalb der Gesellschaft ermöglichen.
-
- Josefine Paul Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen;Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma
-
- Barbara Both. Ministerialrätin beim Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration, Asli Sevindim Abteilungsleiterin Integration, Herr Florian Even, Referent im Büro der Ministerin, Josefine Paul Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma, Saideh Dehnavi ; Fachberatung und IT Betreuung
27. Januar 2023
Auch die Stadt Düsseldorf gedachte den Opfern des Holocausts am Deportationsmahnmal. Neben dem 1. Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Herrn Roman Franz, waren außerdem Landtagspräsident André Kuper, Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberg und weitere Vertreter der jüdischen Gemeinde Düsseldorfs und der evangelischen Kirche im Rheinland zu Gast.
-
- Generalkonsul der Republik Polen, Jakub Wawrzyniak; Bürgermeisterin Clara Gerlach;Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma; Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf
-
- Roman Franz; 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, Dr. Bastian Fleermann, Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
-
- Bürgermeisterin Clara Gerlach; Roman Franz; 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW
27. Januar 2023
Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus fand im Landtag NRW eine Gedenkstunde des Landtags und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen statt. Zu Gast war Herr Roman Franz als 1. Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, die Zeitzeugin Ruth Weiss sowie Zwi Rappoport, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Westfalen-Lippe.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Landtags NRW:
-
- Roman Franz 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW, Frau Sylvia Löhrmann,Staatsministerin a.D., ehemalige stellvertretende Ministerpräsidentin
-
- Ruth Weiss, Zeitzeugin; NRW-Landtagspräsident André Kuper ,
-
- Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
-
- Landtag Nordrhein-Westfalen
24. Januar 2023
Via Online-Konferenz tauschte der 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Herr Roman Franz, sich am 24. Januar 2023 mit dem neuen wissenschaftlichen Leiter des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Herr Jonathan Mack, über die aktuelle Situation der Sinti und Roma in Deutschland sowie die zukünftige Zusammenarbeit aus
-
- Roman Franz 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW, Emanuela Dimova-Gombar, Referentin für die Integrationsarbeit
17. Januar 2023
Für ihre Masterarbeit besuchte die Studentin Katharina Gilleßen am 17. Januar den Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, um ein Interview mit dem 1. Vorsitzenden, Herrn Roman Franz, zu führen. Das Gespräch drehte sich rund um das Themenfeld Sinti und Roma als anerkannte nationale Minderheit in Deutschland und die daraus resultierenden politischen Konsequenzen.
-
- Roman Franz, 1. Vorsitzender des Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW, Katharina Gilleßen
17. Januar 2023
Nach sieben Jahren soll die Gedenktafel zur Erinnerung an die deportierten Bonner Sinti, die aufgrund von Bauarbeiten am Bonner Bahnhofsvorplatzt abgenommen wurde, feierlich wieder angebracht werden. Dazu wurden am 17. Januar 2023 via Zoom mit dem 1. Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW, Herrn Roman Franz, und den Verantwortlichen der Stadt Bonn absprachen zu der öffentlichen Veranstaltung getroffen.
-
- Roman Franz 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW, Emanuela Dimova-Gombar, Referentin für die Integrationsarbeit