Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 26. Januar 2024
Die Gedenkstunde anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Landtag NRW stellte in diesem Jahr die Opfergruppe der Sinti und Roma in den Vordergrund. Die Gedenkrede hielt der 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Roman Franz. Ein Video des Landtags NRW zur Veranstaltung finden Sie hier:
Ausstellung zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma am 18. Januar 2024
Erstmalig ist die Ausstellung „Rassendiagnose: Zigeuner“ im Landtag NRW zu sehen. Zum Auftakt macht der Vorsitzende des Landesverbands, Roman Franz, gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten André Kuper auf die Wichtigkeit der Anerkennung des Völkermords durch das Nationalsozialistische Regime sowie die Bürgerrechtsarbeit, während der bleibenden Verfolgung, aufmerksam. Mehr dazu finden Sie unter dem folgenden Link:
01. Dezember 2022
Projektkoordinatorin Sofia Prusko vom Bündnis Buntes Bottrop, lud Herrn Roman Franz, Leiter der Sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, ein, mit ihr über die Verfolgungsvergangenheit der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus sowie über die Diskriminierungserfahrungen der Minderheiten in der heutigen Zeit zu sprechen. Das Gespräch gibt’s es bald als Podcast hier zu hören:
17. November 2021
Anlässlich Des Digitalen Vielfalts-Kongresses "Diversity Matters - Anforderungen An Ein Antidiskriminierungsgesetz Für NRW" Der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Gab Herr Roman Franz, Leiter Der Sozialen Beratungsstelle Und 1. Vorsitzender Des Landesverbands Deutscher Sinti Und Roma, Das Hier Zu Hörende Statement Ab.
25. November 2021
Ein Interview mit Roman Franz am 25.11.2021 , dem Vorstandsmitglied im Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, über Vorurteile, Rassismus und Ausgrenzung
Von Ina Maschewski
Zum Hören: Interview mit Roman Franz
Ihr möchtet wissen was Elvis Presley oder Charlie Chaplin mit den Sinti und Roma zu tun haben? Oder wollt mehr über die die Vergangenheit und die Lebenssituation der Sinti und Roma in Deutschland erfahren?
„Wir wollen nicht mehr die Opfer sein, sondern wollen unser Land mitgestalten!“
©Luis Kumpfmueller, bonn FM
Was bedeutet Abschiebung?
Jasmina Music
Video abspielen
„Antiziganismus entgegenwirken! Aber wie? – Respekt leben – Stigma beheben.“ Tagung der Landeszentrale für politische Bildung NRW
Video abspielen