08. April 2021
Unter dem Titel „Empor – Empowerment für Roma“ lud der Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW gemeinsam mit dem Carmen e. V. anlässlich des internationalen Roma-Tags am 8. April 2021 zu einer Online -Tagung. Thema waren die Bürgerrechtsbewegung sowie die Teilhabe der Roma in Deutschland. Der 1. Vorsitzende des Landesverbands, Herr Franz, sprach ein Grußwort und nahm an der Podiumsdiskussion teil.
13. April 2021
Ebenfalls anlässlich des Internationalen Roma-Tags lud das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW zur Digitalkonferenz „Zuwanderung aus Südosteuropa – Selbstorganisation und Empowerment“ am 13. April 2021 ein. Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma NRW in Person des 1. Vorsitzenden, Herr Franz, sprach ein Grußwort und begleitete die weitere Veranstaltung.
27. April 2021
Am 27. April 2021 nahmen Herr Franz, Leiter der sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, sowie die Integrationsreferentin der sozialen Beratungsstelle, Frau Dimova-Gombar, an einer Digitalkonferenz zum Thema „Lokale Bündnisse für Überlebende von NS-Verfolgung in Deutschland“ teil. Das Ziel ist Sicherung einer „möglichst vielfältige Unterstützung der Überlebenden und ihrer Angehörigen für ihre unterschiedlichen Bedürfnisse“.
06. Mai 2021
Im Nationalsozialismus wurden vielen Sinti und Roma die Pässe weggenommen. Sollten sie ihre Deportation überlebt haben, waren sie von da an staatenlos. Darüber hat der 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Herr Franz, am 6. Mai 2021 ein ertragreiches Gespräch mit der Kölner Ausländerbehörde geführt. Ebenfalls vertreten war der Sinti und Roma Köln e. V. in Person des 1. Vorsitzenden, Herr Ritter.
18. Mai 2021
Aufgrund der Covid-19-Pandemie fand die Vorstandssitzung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma am 18. Mai 2021 ebenfalls als Online-Format statt. Als Vorstandsmitglied nahm der Leiter der sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzende des Landesverband Deutscher Sinti und Roma, Herr Franz, daran teil.
26. Mai 2021
Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in NRW ist Teil der Co-memory Koalition in Düsseldorf, die sich in lokalen Ansätzen für die Arbeit gegen Antisemitismus und Antiziganismus stark macht. Dazu fand am 26. Mai 2021 eine Online-Fachtagung statt.
08. Juni 2021
Herr Franz, Leiter der Sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, nahm am 08. Juni 2021 an einer Konferenz der Schwangerschaftsberaterinnen des Caritasverbands im Bistum Essen e.V. teil. Zunächst informierte er über die Geschichte und den Lebensalltag Deutscher Sinti und Roma und stellte sich im Anschluss den Fragen der Beraterinnen.
22. Juni 2021
Der Leiter der Sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Herr Franz, war am 22. Juni 2021 zu Gast im ungarischen Konsulat in Düsseldorf. Mit der ungarischen Generalkonsulin, Frau Dr. Hanna Hittner, fand ein Austausch über die Lebens- und Arbeitssituationen der Sinti und Roma, während der Corona-Pandemie statt. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft und dem Spiel zwischen Deutschland und Ungarn am folgenden Tag wurde ein Fußball ausgetauscht.
28. Juni 2021
Am Vormittag des 28. Juni 2021 nahm sich Herr Franz, Leiter der Sozialen Beratungsstelle und 1. Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma NRW, Zeit für ein Interview mit dem Redakteur des studentischen Radios Bonn FM, Herr Kumpfmüller. Thema war die bisher unter Verschluss gehaltene Gedenktafel, die 1999 auf dem Bonner Bahnhofsvorplatz eingeweiht, aber vor fünf Jahren im Rahmen von Bauarbeiten eingelagert wurde.























































































































